Categories
sansalvatrail.ch

Die vielschichtige Responsible Gaming-Regulierung Deutschlands Maßnahmen und Herausforderungen 1

Verantwortung Responsible Gaming

G. Meyer gibt an, in den letzten fünf Jahren in hauptverantwortlicher Position finanzielle Zuwendungen in Form von Drittmitteln von verschiedenen Bundesländern und dem Rechtsausschuss des Deutschen Lotto- und Totoblockes erhalten zu haben. Hayer hat in den letzten fünf Jahren in hauptverantwortlicher Position finanzielle Zuwendungen in Form von Drittmitteln von dem Bundesministerium für Gesundheit, verschiedenen Bundesländern und dem Rechtsausschuss des Deutschen Lotto- und Totoblockes erhalten. Derzeit ist Herr Hayer Mitglied des Fachbeirates Glücksspielsucht nach § 10 Abs.

Glücksspielanbieter, die das Zertifikat für den Qualitätsstandard erhalten wollen, müssen sich immer wieder unabhängigen Kontrollen unterziehen, um nachzuweisen, wie ernst sie den Verbraucherschutz nehmen. Im kommenden Jahr klopfen die Prüfer auch wieder bei WestLotto an die Tür. Zum dritten Mal wird sich das Unternehmen dann um die Vollzertifizierung im Bereich Responsible Gaming bemühen. “Dabei wird eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unsere Maßnahmen unter die Lupe nehmen”, erläutert Wigger. Die Ursachen von exzessivem Spielverhalten lassen sich meist in privaten oder beruflichen Problemen finden. Umso wichtiger ist es, dass man sich mit seinen Problemen auseinandersetzt.

Neben dem Auftrag der GKL – die Sicherstellung eines ausreichenden legalen Glücksspielangebotes durch Veranstaltung von staatlichen Klassenlotterien – ist es ihr wichtig, dass alle Teilnehmenden verantwortungsvoll Spielen. Wir möchten, dass unsere Kunden Spaß an Klassenlotterien haben und diesen auch nicht verlieren. Informations- und DatensicherheitEin oft vernachlässigter Bereich, der gerade bei der Vielzahl an sensiblen Daten, die ein Glücksspielunternehmen tagtäglich erfasst und verarbeitet, unerlässlich ist.

Gaming-Unternehmen klären über Spielsucht auf

Spielern, die in dem Sperrsystem eingetragen sind, ist es nicht mehr gestattet, an diversen Glücksspielangeboten, die im GlüStV festgelegt sind, teilzunehmen. WestLotto schließt entsprechend der gesetzlichen Vorgabe gesperrte Spieler von der Teilnahme an den Lotterien, die mehr als zwei Mal die Woche veranstaltet werden sowie dem Spiel von Rubbellosen im Internet aus. Der Jurist Dr. Patrick Kemper hat sich in seiner von WestLotto geförderten Dissertation „Verbotenes Online-Glücksspiel und verbotene Zahlungen“ ausführlich mit illegalen Lotteriewetten auseinandergesetzt. Im Podcast spricht er über illegale Lotteriewetten und mangelnden Verbraucherschutz, den fehlenden Rechtsanspruch im Falle eines Gewinns und die Rechtsprechung in Deutschland. Die Vereinigung der Europäischen Lotterien hat Standards für „Responsible Gaming“ entwickelt. Warum diese Vertrauen verdienen, warum ihre Entstehung eine Erfolgsgeschichte ist und wie WestLotto daran mitwirkte, erklärt Anne Pattberg, Gutachterin für internationale Responsible-Gaming-Standards.

WestLotto lässt sich seit 2009 regelmäßig durch den Dachverband der europäischen Staatslotterien, European Lotteries (EL), überprüfen. Grundlage sind die „Europäischen Standards für verantwortungsvolles Glücksspiel“. Alle drei Jahre werden die Verbraucherschutzmaßnahmen von unabhängigen Experten genau untersucht und nach erfolgreicher Überprüfung mit einer Vollzertifizierung bestätigt. Das Responsible Gaming Konzept von WestLotto ist geprüft und ausgezeichnet durch die European Lotteries (EL). Als Vorreiter in Sachen Verbraucherschutz unterzieht sich das Unternehmen seit 2009 regelmäßig freiwillig den Zertifizierungen durch den Dachverband der europäischen Staatslotterien nach dem „Europäischen Standard für verantwortungsvolles Glücksspiel“.

Responsible Gaming – Der englische Begriff bedeutet „verantwortungsvolles Glücksspiel“. Dahinter steckt ein europäischer Standard für verantwortungsvolles Glücksspiel, der von der „European Lotteries and Toto Association“ (EL) entwickelt wurde. Die EL ist eine Vereinigung von über 70 staatlich erlaubten Lotterieunternehmen in ganz Europa und einigen Nachbarstaaten. Das Responsible Gaming Konzept von LOTTO Mecklenburg-Vorpommern ist durch die EL geprüft und ausgezeichnet. Das Unternehmen unterzieht sich regelmäßig den Zertifizierungen durch den Dachverband der europäischen Staatslotterien nach dem europäischen Standard. Alle drei Jahre wird die Wirksamkeit der Spielerschutzmaßnahmen mit der Vollzertifizierung durch einen unabhängigen Prüfer bestätigt.

Dazu kommen noch die notwendigen technischen Anbindungen an das System für den Spielerausschluss (OASIS) und für die Überwachung der anbieterübergreifenden Limits, Spielpausen und Aktivitäten der Spieler – die sogenannte Aktivitäts- und Limit-Datei. Auch in Bezug auf die Werbung gibt es eine Reihe an Punkten, die zu beachten sind. Beispielweise darf auf derselben Plattform nicht für das jeweils andere Produkt geworben werden. Tagsüber treten Werbeverbote in Kraft, und auch wie die Werbung gestaltet ist, ist maßgebend.

Kundenservice

Zudem achtet die GKL sehr darauf Kinder und Jugendliche nicht mit Werbemaßnahmen anzusprechen. Aleatrust verfügt über umfassende internationale Erfahrung zu zentralen Fragen rund um Responsible Gaming (RG). Der Begriff an sich ist viel mehr als die gebräuchliche Übersetzung “Spielerschutz mit Fokus auf vulnerable Gruppen“ vermittelt, weil viele der Maßnahmen im Sinne des “verantwortungsvollen Glücksspiels” noch weiter reichen. Ohnehin haben Menschen stets ihr Glück gerne dem Zufall überlassen, sei es der Spannung, dem Nervenkitzel oder des Vergnügens wegen.

Hier kann sich jeder über das Gefahrenpotential einzelner Glücksspiele, Statistiken, sowie über die Entstehung und den Verlauf der Krankheit Glücksspielsucht informieren. Neben einem Wissenstest gibt es dort auch einen Selbsttest, mit dem das eigene Glücksspielverhalten geprüft werden kann. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nicht an Klassenlotterien der GKL teilnehmen. Dies wird durch die Altersverifikation im Vorfeld des Los-Kaufs sichergestellt.

Auf den sozialen Netzwerken kursieren aktuell Fake-Accounts, die sich als unser Unternehmen ausgeben und mit falschen Angeboten werben. Wir weisen darauf hin, dass wir weder ein Online-Spiel noch eine App anbieten. Unter keinen Umständen sollte Geld an diese Fake-Accounts überwiesen werden. Nutzen Sie die kostenlose Beratung in einer der oben genannten Beratungsstellen oder suchen Sie hier nach einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe. Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus, damit Sie unser Spieleangebot nutzen können. Bei einigen dieser Maßnahmen ist es derzeit noch schwer abzuschätzen, welchen Einfluss sie haben werden, ob sie administrativ Probleme bereiten, ob sie die Kunden überhaupt annehmen, oder ob die Prävalenzrate damit beeinflusst wird.

Ziel ist es, die Gefahren des Glücksspiels für Kinder und Jugendliche zu reduzieren. Trotz aller ergriffenen Maßnahmen gibt es hin und wieder Spielteilnehmende, welche ein Problem entwickeln und den Wunsch nach einer effektiven Spielersperre äußern. 1 Satz 2 GlüStV 2021 von der Anschlusspflicht an das bundesweite Sperrsystem OASIS ausgenommen. Dennoch sind die Vermittler verpflichtet, eine interne Sperrdatei zu führen. Sie basiert auf verhaltenstherapeutischen Methoden und bietet zahlreiche Features wie eine Tagebuchfunktion, einen Wochenplan und eine Auswertung des eigenen Spielverhaltens, die bei der Bewältigung von Glücksspielproblemen helfen können.

Verantwortungsvolle Werbung

Juli 2021 in Kraft getreten ist, stellt sich die Frage, wie die beiden Ansätze einzuordnen und hinsichtlich einer effektiven Schadensbegrenzung zu bewerten sind. Falls eine oder mehrere Fragen in unserem Selbsttest mit Ja beantworten werden, bitten wir um Kontaktaufnahme. Über die folgenden Kontaktdaten erreichen Sie Ansprechpartner der Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt und erhalten Informationen rund um das Thema Prävention und Spielerschutz. Wien – Der Eigentümer und die Organe der Novomatic-Gruppe und ihre im Segment Landesausspielungen tätigen Tochtergesellschaften bekennen sich zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Wir sind überzeugt, dass Spielerschutz und wirtschaftlicher Erfolg vereinbar sind und durch eine strenge ordnungspolitische Regulierung gewährleistet werden kann.

Alle drei Jahre wird die Wirksamkeit der Verbraucherschutzmaßnahmen mit der Vollzertifizierung durch einen unabhängigen Prüfer bestätigt. Damit ist WestLotto an der Spitze des Responsible Gamings in Deutschland und setzt auch international Maßstäbe für guten Verbraucherschutz. Sowie mit der Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Kompetenzzentrum Spielerschutz und Prävention, zusammen. Um Jugendliche und Spieler/-innen zu schützen, hat sie ferner ein allgemeines Sozialkonzept aufgestellt und umgesetzt, das regelmäßig weiterentwickelt wird.

Schutz der Spielteilnehmer:innen

  • Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt.
  • Eine weitere Zusammenarbeit besteht über den Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB) mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
  • Beispielweise darf auf derselben Plattform nicht für das jeweils andere Produkt geworben werden.
  • Durch klare Regeln und präventive Maßnahmen können wir problematisches Spielverhalten oft schon in seiner Entstehung verhindern.
  • Diese hat WestLotto 2021 als erste Lottogesellschaft bereits zum fünften Mal erfolgreich durchlaufen und damit die Vorgaben der abgefragten Kategorien vollumfänglich erfüllt.
  • Den Nutzern soll so verantwortungsvolles Spielen nahegelegt und einfacher gemacht werden.

Damit Glücksspiel ein Vergnügen bleibt, legen wir großen Wert darauf, eine problematische Spielteilnahme frühzeitig zu erkennen. ZertifizierungsprozesseAleatrust unterstützt bei allen Zertifizierungsprozessen und hat Fachleute im Team, die bereits unzählige Zertifizierungen im Glücksspielsektor erfolgreich begleitet haben. Auch bei individuellen Lösungen steht einer ISO-Zertifizierung mit dieser Unterstützung nichts im Weg. Selbst die beste Gesetzgebung kann nicht verhindern, dass es auch Betreiber gibt, die diesen Rahmen unterlaufen und sich im halb- bis illegalen Bereich bewegen, zumeist gänzlich ohne jedwede Übernahme von Verantwortung.

Gemeinsam mit der Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW wurde beispielsweise der Informations-Flyer Glücksgriff entwickelt. Dieser ist in jeder WestLotto Annahmestelle erhältlich und bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, erste kompakte Informationen zum Thema Glücksspielsucht zu erhalten. Ein kurzer Selbsttest, eine Übersicht über Hilfsangebote in NRW sowie Telefonnummern und der Link zur Onlineberatung geben zusätzliche Orientierung.

WestLotto setzt sich nachhaltig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspiel ein. Für das Responsible Gaming Konzept wurde nun bei der obligatorischen Teil-Zertifizierung die Einhaltung der Standards der Europäische Lotterievereinigung (EL) bestätigt. Aus dieser Expertise bieten das RGG Forum Austria und sein Gründer und Obmann Herbert Beck Information, Beratung und Begleitung zu Fragen des Responsible Gaming und Gambling und des Spielerschutzes. Die Plattform will Dialog schaffen zwischen Beratungs- und Behandlungseinrichtungen, den politischen Stakeholdern und Aufsichtsbehörden und den konzessionierten und potenziellen Anbietern von Glücksspielen.

Der englische Begriff Responsible Gaming bedeutet „verantwortungsvolles Glücksspiel“. Er steht für eine Vielzahl von Maßnahmen, die Glücksspielanbieter ergreifen, um ein faires und sicheres Glücksspiel zu gewährleisten. Bei WestLotto ist Responsible Gaming fest in der Unternehmensstrategie verankert und zentraler Bestandteil eines wissenschaftlich fundierten Verbraucherschutzkonzepts. Dieses umfasst unterschiedlichste Bereiche – von der Forschung zum Glücksspielverhalten bis hin zur Gestaltung der Annahmestellen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Casinos Austria und Österreichische Lotterien Gruppe ein eigenes 5-Punkte-Programm für verantwortungsvolles Spielen entwickelt. Als Grundlage dafür dienten wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien über problematisches Glücksspielverhalten.

Auch hier steht Aleatrust zur Verfügung, berät auf Wunsch gerne Behörden und deren Einsatzteams, leistet Aufklärungsarbeit und bietet professionelle Schulungen an. Das Magazin „Die Wirtschaftsnews“ bietet aktuelle Artikel rund um die Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Informationen zu Aktien-Anlagestrategien und Kryptowährungen – wie Bitcoin, Ethereum oder Litecoin – für Einsteiger und Fortgeschrittene. Diese Software analysiert das Spielverhalten und kombiniert es der nutzereignen Einschätzung ihres Risikoverhaltens. Das Unternehmen gewinnt so an Erfahrung über das Spielverhalten seiner Kunden und kann proaktiv auf deren Aktivitäten einwirken.

  • Bei der Abgabe von Spielaufträgen für KENO oder Online-Rubbellose erfolgt zudem ein Abgleich mit der Sperrdatei, um die Spielteilnahme gesperrter Spieler an diesen Angeboten zu verhindern.
  • Diese betreibt eine bundesweite Hotline sowie die Internetpräsenz check-dein-spiel.de.
  • Sowie mit der Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Kompetenzzentrum Spielerschutz und Prävention, zusammen.
  • Als Vorreiter in Sachen Verbraucherschutz unterzieht sich das Unternehmen seit 2009 regelmäßig freiwillig den Zertifizierungen durch den Dachverband der europäischen Staatslotterien nach dem „Europäischen Standard für verantwortungsvolles Glücksspiel“.
  • Dieser ist in jeder WestLotto Annahmestelle erhältlich und bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, erste kompakte Informationen zum Thema Glücksspielsucht zu erhalten.

Ein solides Konzept, sowie klar definierte Kompetenzen und Abläufe schützen sowohl den Betreiber, als auch die hochsensiblen Kunden-, Lieferanten- und Mitarbeiterdaten. Online-Casinos stellen ihren Kunden hierfür Tools zur Verfügung, mit denen sich Limits festlegen lassen. https://www.sansalvatrail.ch/ Wichtig ist es auch, Online Gaming, nicht als Einkommensmöglichkeit zu verstehen – dient es doch ausschließlich der Unterhaltung.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet im Internet unter -dein-spiel.de ein breitgefächertes Informationsangebot über die Themen Glücksspiel und Glücksspielsucht an. In enger Zusammenarbeit mit unseren Vertriebspartnern, den Lotterie-Einnahmen, arbeitet die GKL daran, dass der Spaß am Lotteriespiel nicht verloren geht. Denn die Lotterie-Einnahme und auch Verkaufsstellen vor Ort sind die ersten Ansprechpartner für die Kunden und genießen deren Vertrauen. Wir beauftragen renommierte Institutionen und Forschungseinrichtungen mit wissenschaftlichen Studien zu Fragestellungen rund um das Thema “Glücksspiel mit Verantwortung”. Wir widmen dem Thema Spielerschutz höchste Aufmerksamkeit und gehen bewusst über das gesetzlich geforderte Maß hinaus.

Responsible Gaming: Anbieter übernehmen Verantwortung

Deutschland war also durchaus kreativ in Bezug auf die Spielerschutzmaßnahmen, ist es doch eines der letzten EU-Länder, das sich nach langer Diskussion entschlossen hat, bis dato verbotene Online-Spiele freizugeben. So konnte es auf bereits erprobte Maßnahmen zurückgreifen und gleichzeitig versuchen Schwachstellen zu minimieren wie etwa beim Einzahlungslimit, das quer über alle Anbieter gilt. Insgesamt gesehen macht das aber die Implementierung sehr langwierig und komplex. Das schlägt sich nieder in der Zeit, die benötigt wird um Anträge zu stellen, um Produkte anzupassen, sowie in der Zeit, bis eine Lizenz erteilt wird.

Mit Responsible Gaming bieten die Glücksspiel-Unternehmen eine unterstützende Hilfestellung an. Auch der Spieler selbst muss sich schützen und kann durch bestimmte Verhaltensweisen sicherstellen, nicht in die Spielsucht abzugleiten. Für den Einzelnen gilt es, sich an gewisse Regeln zu halten, um Probleme zu vermeiden. So sollte bereits im Vorfeld festgelegt werden, wie viel Geld letztlich maximal eingesetzt werden darf. Viele Gaming-Unternehmen haben daher Maßnahmen veranlasst, um ihre Kunden über Spielsucht aufzuklären und somit dabei zu helfen, diese zu vermeiden. Den Nutzern soll so verantwortungsvolles Spielen nahegelegt und einfacher gemacht werden.